Klar, Theater lebt vom Livemoment. Und doch erzwingt Corona nun die Trennung von Akteur(en) und Publikum. Viele Bühnen stellen ersatzweise auf einen digitalen Spielplan um und halten damit nicht nur die Kunst am Laufen, sondern geben auch Gelegenheit, legendäre Inszenierungen neu- oder wiederzusehen, die längst nicht mehr auf dem normalen Spielplan stehen. Oder auch Inszenierungen, […]
Corona hat die Stadt fest im Griff und verändert unseren Alltag. Wir gucken jetzt Theaterstücke als Stream, wir gehen online durch Museen. Wir sind digital draußen in der Stadt unterwegs. Und abends sind wir immer noch im Club, siehe UnitedWeStream. Ja, Corona-Krise hat auch ZITTY als Stadtmagazin hart getroffen. Das gesellschaftliche Leben, all die Theaterpremieren […]
Liebe Berlinerinnen und Berliner, unsere Stadt fährt runter, das öffentliche Leben steht nahezu still. Die Theater, Konzerthäuser, Museen, Clubs und andere Veranstaltungsorte haben geschlossen, inzwischen auch die letzten Räume durch das Verbot aller öffentlicher Veranstaltungen bis nach Ostern. Denn das Corona-Virus breitet sich aus und die Ansteckungsgefahr steigt. Angesichts der aktuellen Situation haben wir uns […]
Das brasilianische Kulturfestival gibt Einblick in eine unter politischem Druck stehende junge und kritische Musik- und Kulturszene
Alle Bühnen bleiben weiterhin laut Senatsbeschluss vom 21. April bis zum 31. Juli 2020 für den Publikumsverkehr geschlossen!
Die erfolgreiche Jugendsparte des Deutschen Theaters feiert ihr Jubiläum mit gleich zwei Jugendtheater-Premieren
Die Verführbarkeit der Gruppe – Die Bühnenfassung des Grips Theater fügt dem Jugendbuchklassiker, längst Schulstoff, nur wenig Neues hinzu
Zum vierten Mal zeigt das Festival Purple innovative Tanzstücke für junges Publikum
Das Theater Strahl testet in seiner Stückentwicklung das kreative Potenzial des Scheiterns
In dem aufwändigen Fantasy-Singspiel des Atze Musiktheater muss ein Mädchen mal eben die Welt retten.
Das Platypus Theater spielt die Konsequenzen einer möglichen rechts-konservativen Wende in England durch
In zwei getrennten Verleihungen im Theater an der Parkaue geht der Ikarus 2019 an „Unterscheidet Euch!“ und „Dschabber“ (Jugendjury-Preis), der Brüder-Grimm-Hauptpreis 2019 an Katja Hensels „Youtopia“. Warum bündelt man die Kräfte nicht?
Didaktisch hochnotpeinlich: Ein interaktives Handyspiel in Koproduktion des Grips Theaters mit dem Regiekollektiv Rimini Protokoll
Atze macht aus Andersens Märchen ein verrücktes Singspiel
Wer ein Handicap hat oder altersbedingt nicht mehr so gut zu Fuß ist, muss sich vor dem Umzug in eine neue Stadt genau erkundigen, wo es barrierefreie und behindertengerechte Zugänge gibt und wo mögliche Hindernisse lauern. Deutschlands Hauptstadt hat sich das Motto „Berlin ist für alle“ auf die Fahne geschrieben und arbeitet stetig daran, den […]
Was braucht es, um anzukommen? Ein Handynetz? Das Grips spielt das in einer ugandisch-deutschen Begegnung durch
DasTeam vom integrativen Circus Sonnenstich und andere Profis stellen neue Pädagogik für inklusive Performanceprojekte auf der Fachtagung „In.Zirque“ vor
„Die Augen sind das Fenster zur Seele“ ist eine vielgeteilte Meinung. In ähnlicher Weise kann auch die Brille viel über den Charakter oder die individuellen Vorlieben ihres Trägers verraten. Denn längst ist sie nicht mehr nur medizinisches Hilfsmittel, sondern zum modischen Accessoire aufgestiegen. Diverse Optiker und Versandhändler bieten ein umfangreiches Sortiment unterschiedlicher Fassungen und Gläser […]
Stretchlimo oder DIY-Party? Sandschlacht oder Streichelzoo? Geht Topfschlagen überhaupt noch oder ist das schon zu 90er? Der Kindergeburtstag in Zeiten der unbegrenzten Möglichkeiten. Ein Selbsterfahrungsbericht Ich erinnere mich noch genau an den sonnigen Tag im September 1988. Mein Vater rannte quer über die menschenleere Beton wüste des Möbel-Hübner-Parkplatzes an der damals noch völlig unhippen Pohlstraße […]
Die Grips-Theaterschauspielerin Nina Reithmeier über ihr Engagement für Flüchtlinge und ihre deutsch-ugandische Performance „Ankommen is WLAN“
Die Jugendtanzschule TanzZwiEt räumt bundesweit Preise ab – zuletzt den Bundespreis von „Jugend tanzt“. In Berlin aber kämpft sie mit Schwierigkeiten: mit einem Vermieter, der sie herauswarf, und Nachbarn, die sich am neuen Standort über tanzende Kinder beschweren Den diesjährigen Kindertag wird Susanne Rinnert nie vergessen. Kurz vor der Abreise zum Bundeswettbewerb von „Jugend tanzt“, […]
Grips-Theater-Gründer Volker Ludwig und der heutige Leiter Philipp Harpain über 50 Jahre stilprägendes Kindertheater in Deutschland, alte und neue Kämpfe und das Jubiläumsprogramm „On the Child’s Side“
Die Parkaue wirft einen zeitgemäßen Blick auf die Rehkitz-Story nach dem Original-Roman von Felix Salten