Nicht nur für Schnäppchenjager: Die besten Gelegenheiten, in Berlin günstig gute Gebrauchtmöbel zu kaufen
motz

Foto: Motz
Nicht unweit von den Galeries Lafayette liegt der kleine Laden „motz“. Hier gibt es beim Kauf alter Kleinmöbel aus den 70ern kostenlos das gute Gefühl dazu, etwas für Bedürftige getan zu haben. Zu finden sind Tische, Stühle oder Sessel, ab 10 Euro. Durch die Einnahmen wird die Straßenzeitung „motz“ finanziert. Eine Lieferung außer Haus kostet 20 Euro.
U Kochstraße Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa 11-17 Uhr Tel. 691 34 32 www.motz-berlin.de
Komm & Sieh
Der Spruch aus der Bibel beschreibt genau die Atmosphäre des kleinen Möbellagers der Berliner Stadtmission . Esstisch ab 10 Euro, Sofa ab 20 Euro oder Kleiderschrank ab 30 Euro und alles im Stil der 50er bis 70er Jahre. Hier kann jeder einkaufen, der ein Faible für Altes, Schönes und Gebrauchtes besitzt und nebenbei eine soziale Ader hat. Lieferungen im Kiez kosten 10 Euro, alles darüber hinaus bis zu 30 Euro. Standorte der Berliner Stadtmission sind in Wilmersdorf, Charlottenburg, Mitte, Prenzlauer Berg, Kreuzberg, Tegel und Karow zu finden.
www.berliner-stadtmission.de/komm-und-sieh/unsere-standorte-in-berlinPony Hütchen
Betritt man „Pony Hütchen“, bleibt die Zeit stehen, man erinnert sich an seine Jugend. In dem geräumigen Laden ist dem Stöbern nach alten und schönen Dingen keine Grenze gesetzt. Man entdeckt Omas Küchenbuffet oder das Sofa aus der ersten gemeinsamen Wohnung der Eltern, alles zum günstigen Preis. Die Lieferung ist meist im Preis enthalten oder es wird ein kleines Entgelt von bis zu 10 Euro genommen.
Pücklerstr. 33, KreuzbergU Görlitzer Bahnhof Mo-Do 15-20 Uhr, Fr-Sa 13-20 Uhr Tel. 69818679 www.pretty-stuff.de
Kulturpropaganda (ehemals arm & sexy)
Mit wenig Geld sich individuell und schön einrichten, ist die Devise von „arm & sexy“. Mitten im Reuterkiez in Neukölln ist der kleine Secondhand-Laden versteckt. Ob Cocktailwagen ab 30 Euro, Vitrinen ab 80 Euro, Couch- oder Beistelltisch ab 30 Euro, hier sind alle Möbelstile zu finden, von den 20ern bis in die 70er Jahre. Momentan liegt der Schwerpunkt auf Möbeln im Retrostil aus den 50er und 60er Jahren. Neben Kleinmöbeln werden auch besonders schönes Porzellan, Geschirrservices oder Secondhand Kunst angeboten. Die Liefergebühren berechnen sich nach dem Preis des Gekauften.
Reuterstr. 62, NeuköllnU Hermannplatz Mi- Fr 14-19 Uhr, Sa 12-17 Uhr Tel. 0179/4961597 www.arm-und-sexy.de
http://kultur-propaganda.de
Hallentrödelmarkt Treptow
Direkt auf dem Gelände der Arena findet an jedem Wochenende ein riesiger museumsartiger Trödelmarkt statt. Ein Paradies für jeden, der gerne nach Relikten aus vergangenen Zeiten stöbert. Von Möbeln über Wohnaccessoires und Haushaltsgeräte, die sich bis unter die Decke stapeln, findet man einfach alles. Die Preise sind meist verhandelbar, und die Sachen stehen sofort zum Abholen bereit.
Eichenstr. 4, TreptowS Treptow Sa, So 10-16 Uhr www.hallentrödelmarkt-berlin-treptow.de