• Kleinanzeigen
  • Tickets
  • Abo
  • Webshop
  • Gewinnspiele
  • GCM Go City Media
ZITTY Logo
Menü
  • Berlin
    • Politik
    • Familie
    • Ferientipps
    • Fahrrad
    • Kiezleben
    • Essen gehen
    • Umland
  • Kino
  • Musik
  • Bühne
  • Kunst
  • Literatur
  • ZITTY Events
    • Berlin ART
    • Kreativ
    • Berlin mit Berlinern
    • Kiezgourmet
    • Living Kitchen
    • Bar Time
    • Filmtable-Quiz
    • Backstage
  • Kleinanzeigen
  • Tickets
  • Webshop
  • Abo
  • Gewinnspiele
  • GCM Go City Media
Startseite » Bühne » Seite 2
INTERVIEW

René Marik: »Man muss sich das Chaos immer wieder neu organisieren«

Der Puppenspieler und Comedian René Marik über Mathematik, Brüche im ­Lebenslauf und sein tragikomisches Buch „Wie einmal ein Bagger auf mich fiel“

Mehr…
Herrliches Rumgestöhne: Post-porn clowning-Kollektiv Aba Naia - Foto: Mari Vass
STÖHN-PERFORMANCE

Subversive Lust

In „We Can Do It Moaning“ geht das Frauenkollektiv Aba Naia dem Phänomen des weiblichen Stöhnens lustvoll auf die Spur

Mehr…
MARX UND ANDERE PROMIS

Gott spielt Akkordeon

Im „Salon mit Experten – eine politische Musikrevue“ versammeln AnniKa von Trier und Suse Wächter Karl Marx und ­Geistesgrößen ­des 20. Jahrhunderts zu Themen von heute

Mehr…
Vereinigungsmusical

Hasta la Westler, Baby!

High Noon im Wilden Osten

Mehr…
Sophie Rois erklimmt einen Erdbeertraum – Foto: Arno Declair
One-Woman-Show

Sophie Rois fährt gegen die Wand im Deutschen Theater

In ihrer Robinsonade singt die wunderbare Sophie Rois ein Loblied auf die Einsamkeit

Mehr…
Geflüchtetentheater

Code-Switching: Wechsel

Klischees rund um den Spracherwerb von Geflüchteten

Mehr…
Pointen, Straußenfedern und Pailetten: Jaromír Weinberger „Frühlingsstürme“ á la Barrie Kosky – Foto: Iko Freese / drama-berlin.de
OPERETTE

Frühlingsstürme

Barrie Kosky bringt die letzte Operette der Weimarer Republik sehr vergnüglich zur Wiederaufführung

Mehr…
Illustres Ensemble:
Constanze Becker, Nico Holonics, Judith Engel, August Diehl (v.l.n.r.),  aber ach! – Foto: Bernd Uhlig
BEZIEHUNGSKOMÖDIE

Drei Mal Leben

Vom Feinsten sind Regie und Besetzung. Nur statt Funken erzeugt der Abend eher gepflegte Langeweile

Mehr…
Jugendliche hängen in einem Gewächshaus ab, als ein grausiger Fund sie aufschreckt – Foto: Arno Declair
JUBILÄUM

10 Jahre Junges DT

Die erfolgreiche Jugendsparte des Deutschen Theaters feiert ihr Jubiläum mit gleich zwei Jugendtheater-Premieren

Mehr…
DYSTOPIE

Fahrenheit 451

Mehr…
Immer in Bewegung: Ensemble auf Laufbändern – Foto: Arno Declair
Psychodrama

4.48 Psychose

Ulrich Rasches gelingt mit Sarah Kanes Depri-Drama am Deutschen Theater ein bemerkenswerter Abend

Mehr…
We will rock you: Sophie Berner, Thomas Borchert – Foto: DERDEHMEL/ Urbschat
Bühne

Ich bin nicht Mercury

Nach dem Musical „We will Rock You“ bekommen Queen-Songs hier erneut ­einen Musiktheaterrahmen, irgendwie

Mehr…
Jonas Dassler (Mi.) rockt die Chose – Foto: Ute Langkafel / Maifoto
Spurensuche

In My Room

Falk Richters berührende autofiktionale Spurensuche nach den Prägungen des Männerbilds durch die Väter

Mehr…
Ute Kahmann geht auf die Spur ihres Vaters – Foto: Marcus Lieberenz
FIGURENTHEATER

queer papa queer

Eine intensive Ost-West-­Geschichte über ein verschwiegenes Coming- Out als biografische Recherche

Mehr…
Lars Eidinger
Der gebürtige Berliner ist seit dem Jahr 2000 Ensemblemitglied der ­Schaubühne, wo er unter anderem als „Hamlet“ oder „Richard der III.‟ begeistert. Mit seiner Rolle in Maren Ades „Alle anderen‟, der im Wettbewerb der Berlinale 2009 lief, etablier­te er sich auch als Filmschauspieler („Hell‟, „Was bleibt‟, ­„Familienfest‟). Lars Eidinger, 40, ist verheiratet und hat eine Tochter 
Foto: David von Becker
LARS EIDINGER IM INTERVIEW

»Wer bin ich?«

Lars Eidinger über Shitstorms, das Zeitalter des Narzissmus und sein gemeinsam mit dem Konzeptkünster John Bock erstelltes neues Bühnensolo „Peer Gynt“

Mehr…
Aufruhr im homerischen Haus: Männer, Frauen, Sternchen – Foto: Martin Miotk / 20er.net
MYTHEN-DESTRUKTION

Odyssee: Dead Men Die

Die Gruppe Opera Lab zeigt ein multimediales ­Musiktheaterspektakel mit Odysseus als Vertreter stereotyper Männlichkeit

Mehr…
Anna Lenks DT-Inszenierung „Der Menschenfeind“ hat es aufs Theatertreffen geschafft – Foto: Arno Declair
Die Einladungen zum Theatertreffen 2020

Top Auswahl

Die Jury für das 57. Theatertreffen im Mai hat soeben im Haus der Berliner Festspiele die 10er-Auswahl der in diesem Jahr eingeladenen „bemerkenswertesten“ Inszenierungen bekanntgegeben. Immerhin vier Produktionen aus Berlin bzw. mit Berliner Beteiligung sind darunter und mit Florentina Holzinger auch eine Choreografin.

Mehr…
Showcase Beat Le Mot: „Wir spinnen uns unsere eigene Welt zusammen“ – Foto: Showcase Beat Le Mot
PERFORMANCE

Umnachtete Helden

Die Performancegruppe Showcase Beat Le Mot interpretiert „Don Quijote“ im HAU 3 als Demenzbetreuungs- und ­Welterfindungs-Strategie ­

Mehr…
Getrennte Wege: Sasha Waltz und Johannes Öhmann – Foto: André Rival
TANZPOLITIK

Kurze Amtszeit

Das war ja ein kurzes Intermezzo. Erst seit August vergangenen Jahres leiten Sasha Waltz und Johannes Öhman gemeinsam das Berliner Staatsballett. Nun beenden beide ihre gemeinsame Intendanz von Deutschlands größter Ballettcompagnie Ende des Jahres vorzeitig. Nanu?

Mehr…
In dritter Generation Intendant der Komödie am Kurfürstendamm, derzeit im Schillertheater: Martin Woelffer, 55 – Foto: Michael Petersohn
INTERVIEW

»Boulevard ist Großstadttheater«

Der Regisseur und Intendant Martin Woelffer über die Erfahrungen nach der ersten Spielzeit seiner Ku’dammbühne im Schillertheater, längst überholte E- und U-Einteilungen, seine Premiere „Ab jetzt“ und Roboter auf der Bühne

Mehr…
Anti-Identitätspolitik-Theater

Ode

Thomas Melle kämpft am Deutschen Theater für die Freiheit der Kunst und ­verteidigt die offene Gesellschaft gegen Anfeindungen von links und rechts

Mehr…
Erkennungszeichen weißer Hoodie: Esther Agricola, Ludwig Brix, Frederic Phung, Marius Lamprecht – Foto: David Baltzer / bildbuehne.de
JUGENDTHEATER 

#diewelle2020

Die Verführbarkeit der Gruppe – Die Bühnenfassung des Grips Theater fügt dem Jugendbuchklassiker, längst Schulstoff, nur wenig Neues hinzu

Mehr…
Lesefrucht-Theater

Die Stunde der Hochstapler

Alexander Eisenach enttäuscht am Berliner Ensemble

Mehr…
In „Hocus Pocus“ von der Cie. Philippe Saire 
tauchen zwei Freunde in eine spektakuläre Welt der Illusionen ein – Foto: Philippe Weissbrodt
JUGENDTANZTHEATER-FESTIVAL

Gefühlschaos und Zauberei

Zum vierten Mal zeigt das Festival Purple innovative Tanzstücke für junges Publikum

Mehr…
Mehr laden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
tipBerlin Media Group GmbH | Salzufer 11 | 10587 Berlin | © Copyright 2015
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklärst du sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden, um die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz findst du in unserer Datenschutzerklärung.
In OrdnungDatenschutzerklärung
Mehr über Cookies erfahren