Berliner Internet-Startups

DaWanda

Mit den kleinen, schrillen Matrjoschkas fing alles an. Claudia Helming, 37, Gründerin des Online-Marktplatzes Dawanda, wollte von einer Russlandreise persönliche Geschenke mitbringen, die nicht nach Souvenirshop aussehen. Sie bemalte nach vergeblicher Suche ein paar der typisch russischen Ineinander-Steck-Püppchen in Neonfarben. „Die waren zum Verschenken allerdings zu hässlich“, sagt Helming, die sich als Mensch mit zwei linken Händen beschreibt. Auch wenn die Babuschkas nicht als Mitbringsel dienen konnten: Die Idee, Menschen Selbstgebasteltes anzubieten, ging Helming nicht mehr aus dem Kopf. 2006 gründete sie mit einem Bekannten Dawanda, den Online-Marktplatz für Selbstgemachtes. Denn gerade kleineren Designern falle es schwer, über die Region hinaus, ihre Produkte an den Mann zu bringen, erklärt Helming. Selbstgemacht, das bedeutet in diesem Fall nicht nur selbstgestrickte Socken sondern umfasst auch Amy Winehouse aus Filz, einen „Fuck the Cri$i$“- Jutebeutel oder  riesige Häkelbrüste. Zwischenmenschlichkeit ist das Zauberwort der Gründerin, sie benutzt es oft und gern. Es ist die Besonderheit dieser Plattform. Man kann sich sicher sein: Am anderen Ende sitzt ein Mensch, kein gesichtsloses Unternehmen. „Käufer treten bei uns viel persönlicher mit den Herstellern in Kontakt. Man tauscht sich aus, bevor man konsumiert. Es ist wie ein großer Markt“, sagt Helming. Mit dieser Strategie scheint sie einen Nerv zu treffen. Mittlerweile nutzen 1,5 Millionen Konsumenten den Online Marktplatz, 70 Personen arbeiten für die Firma, die die Handarbeitswaren inzwischen europaweit verschickt. Claudia Helming hofft, dass ihr Geschäftsmodell Nachahmer findet, dass die Warenwelt dadurch ein bisschen wärmer, persönlicher, emotionaler wird.

www.dawanda.com