• Kleinanzeigen
  • Tickets
  • Abo
  • Webshop
  • Gewinnspiele
  • GCM Go City Media
ZITTY Logo
Menü
  • Berlin
    • Politik
    • Familie
    • Ferientipps
    • Fahrrad
    • Kiezleben
    • Essen gehen
    • Umland
  • Kino
  • Musik
  • Bühne
  • Kunst
  • Literatur
  • ZITTY Events
    • Berlin ART
    • Kreativ
    • Berlin mit Berlinern
    • Kiezgourmet
    • Living Kitchen
    • Bar Time
    • Filmtable-Quiz
    • Backstage
  • Kleinanzeigen
  • Tickets
  • Webshop
  • Abo
  • Gewinnspiele
  • GCM Go City Media
Startseite » Kino » Seite 2
Kino

Lindenberg! Mach dein Ding

Sein „Ding“ hat Udo Lindenberg eigentlich immer gemacht, seit er 1973 als einer der Pioniere deutschsprachiger Rockmusik seinen kommerziellen Durchbruch erlebte. Seine sehr spezielle Mischung aus Schnodderigkeit und Sensibilität wurde so sehr zu einem Markenzeichen, dass der Sänger mittlerweile längst Gefahr läuft, als seine eigene Karikatur aufzutreten. Insofern erscheint es nur konsequent, dass Hermine Huntgeburths […]

Mehr…
  • Filmstart 16.1.
Kino

Die Wolf-Gäng

Schon beschissen, in eine fremde Stadt zu kommen und niemanden zu kennen an der neuen Schule. Andererseits ist Crailsfelden nicht irgendeine Stadt, sondern eine, in der Feen, Trolle, Vampire und andere Halbwesen friedlich zusammenleben. Der 13-jährige Vampir Vlad ist mit seinem Vater Barnabas (Rick Kavanian) hierher gezogen und schließt schon bald Freundschaft mit Fay und […]

Mehr…
  • Filmstart 23.1.
Kino

Why Don’t You Just Die

Matvei (Aleksandr Kuznetsov), der widerstandsfähige Antiheld dieser bösartigen Splatterkomödie, steht eines Tages mit einem Hammer bewaffnet in Andreis (Vitaliy Khaev) Wohnung. Der Polizist riecht den Braten, denn Matvei will ihn ins Jenseits befördern. Andreis Tochter Olya (Evgeniya Kregzhde) zuliebe. Sie wurde vom Vater vergewaltigt. Der 30-jährige Kirill Sokolov gilt in Fachkreisen seit diesem Spielfilmerstling als […]

Mehr…
  • Filmstart 16.1.
Kino

1917

Früher, in analogen Zeiten, war die Dauer einer Einstellung auf die Länge eines Filmmagazins beschränkt. Mehr als gut 15 Minuten ohne Schnitt zu filmen war unmöglich, damals versuchten nur wenige – Theo Angelopoulos oder Andrei Tarkowski etwa – an diese Grenzen zu gehen. Die Möglichkeiten der digitalen Technik geben Filmemachern nun quasi unbegrenzte Möglichkeiten, die […]

Mehr…
  • Filmstart 16.1.
Kino

Vom Gießen des Zitronenbaums

Ein Mann ohne Namen lebt in einem Land ohne Namen – die Ausgangssituation im neuen Film von Elia Suleiman. Der Regisseur spielt selbst den namenlosen Mann, einen Slapstick-Helden, der kaum ein Wort sagt. Stattdessen wird er zum Zeugen radikaler Absurdität. Wo immer er hinkommt, nimmt er vor allem seltsame Vorgänge wahr. Er reist nach Paris, […]

Mehr…
  • Filmstart 16.1.
Kino

Der marktgerechte Mensch

Leslie Franke und Herdolor Lorenz stehen für ein Graswurzelkino, das sich für Botschaften und Inhalte interessiert, aber nicht für die ästhetische Form. Dokus wie „Der marktgerechte Patient“ können kritische Diskussionen anstoßen, wenn sie auf die neoliberalen Dynamiken blicken, in denen Grundversorgungsleistungen unserer Kommunen neue Warenform annehmen. Die skeptische Einordnung dieser Entwicklung liefern in den Filmen […]

Mehr…
  • Filmstart 16.1.
Kino

Crescendo #makemusicnotwar

Der Israeli Dror Zahavi lebt seit 1991 in Berlin und hat uns neben „Tatorten“ auch TV-Events wie „Die Luftbrücke“ beschert. Nun hat er eine Geschichte verfilmt, die eng mit seiner Heimat verknüpft ist. Sonderlich begeistert ist Stardirigent Eduard Sporck (Peter Simonischek) nicht, als ihm die Kulturmanagerin Klara de Fries (Bibiana Beglau) vorschlägt, ein Orchester zu […]

Mehr…
  • Filmstart 16.1.
Kino

Little Joe – Glück ist ein Geschäft

Die Österreicherin Jessica Hausner war bereits mehrmals mit Filmen beim Festival von Cannes vertreten. Ihr neuester, erstmals auf Englisch gedrehter Film schaffte es 2019 sogar in den Wettbewerb. Und erneut frönt Hausner wie schon in „Hotel“ (2004) ihrer Leidenschaft für Genre-Elemente – im Arthousegewand. In einer nahen Zukunft arbeitet Alice (Emily Beecham) in einem botanischen […]

Mehr…
  • Filmstart 9.1.
Kino

Queen & Slim

Eigentlich sollte es nur ein ungezwungenes Tinderdate werden. Nach einem Drink und einem sehr intensiven Gespräch treten die toughe Rechtsanwältin Queen (beeindruckend: Jodie Turner-Smith) und der ebenfalls schwarze Slim (Daniel Kaluuya aus „Get Out“) in dieser Nacht in Cleveland, Ohio, die Heimreise im Auto an und werden von einer Polizeistreife angehalten. Ein offensichtlich rassistischer weißer […]

Mehr…
  • Filmstart 9.1.
Kino

Vier zauberhafte Schwestern

Die vier Schwestern in diesem auf Sheridan Winns Mädchenbuchreihe „Sprite Sisters“ basierenden Kinderfilm haben unterschiedliche magische Begabungen und Wesensarten: Die dominante Flame kann Flammen auflodern lassen; die eitle Marina lässt Wasser fließen; bei der lieben Flora sprießen Pflanzen. Die aufmüpfige Sky beherrscht Telekinese: Die verspielte Neunjährige kann Dinge und Lebewesen bewegen. Gemeinsam leben sie mit […]

Mehr…
  • Filmstart 9.1.
Kino

Milchkrieg in Dalsmynni

2015 sorgte der isländische Regisseur Grímur Hákonarson mit dem Bruderzwistdrama „Sture Böcke“ für Aufsehen. Auch in seinem neuen Film blickt Hákonarson auf die Menschen auf dem Land, weit weg von der Hauptstadt Reykjavik. Und wie im Vorgängerfilm schimmert auch hier ein leiser Humor durch. Nach dem überraschenden Tod ihres Mannes steht Bäuerin Inga (Arndís Hrönn […]

Mehr…
  • Filmstart 9.1.
Kino

Swans – Where Does a Body End?

Schwäne seien schöne, aber in Wirklichkeit widerwärtige Wesen, erklärt Michael Gira gerne, wenn er nach dem Bandnamen Swans gefragt wird. Für ihren brachialen Noise-Rock im Zeitlupentempo inklusive brutal lauten Konzerten, entstanden im Schmelztiegel von Post-Punk und No Wave in New York Anfang der 80er, ist das eine gute Beschreibung. Die Swans waren immer das Projekt […]

Mehr…
  • Filmstart 9.1.
Kino

Small Planets

Viel ist dieser Tage von abgehängten Regionen und gesellschaftlicher Polarisierung die Rede. Von Menschen, die sich von der Globalisierung nicht mitgenommen fühlen und lieber ihre Andersartigkeit statt Gemeinsamkeiten betonen. In diesem zurückhaltend inszenierten Film, der auf Voice-Overs verzichtet, geht es zwar nicht im engeren Sinne um diese Milieus, aber um Gemeinschaften, die isoliert sind. Und […]

Mehr…
  • Filmstart 9.1.
Kino

Freies Land

Zwei verschwundene Schwestern im Alter von 15 und 16 Jahren rufen im Winter 1992 zwei Großstadtpolizisten in die ostdeutsche Provinz, in eine kahle Gegend, in der von den „blühenden Landschaften“ Kohls rein gar nichts zu spüren ist. Sie seien abgehauen in die Großstadt, so heißt es achselzuckend über die Verschwundenen. Doch dann werden ihre Leichen […]

Mehr…
  • Filmstart 9.1.
Kino

Judy

Trotz – oder wegen – Judy Garlands erfolgreicher Hollywood-Karriere war ihr Leben ein mehr als turbulentes Durcheinander. Von einer überehrgeizigen Mutter schon als Kleinkind auf die Bühne gestellt, besaß Garland bereits im Alter von zwölf Jahren einen Vertrag mit MGM und geriet in die Mühlen des Studiosystems: Appetitzügler, weil man sie zu dick fand. Aufputschmittel, […]

Mehr…
  • Filmstart 2.1.
Kino

Jeanne

Jeanne d’Arc – eine Figur aus dem 15. Jahrhundert, an der sich Frankreich seit ihrem patriotischen Märtyrertod abarbeitet: Wie passt dieser christliche Nationalismus in die Gegenwart? Bruno Dumont hat 2017 zuerst mit „Jeannette“ (läuft seit 26.12.) die Kindheit, nun mit „Jeanne“ die weitere Geschichte des heiligen Mädchens verfilmt. Dumont ist nicht gläubig, er will einen […]

Mehr…
  • Filmstart 2.1.
Kino

Knives Out – Mord ist Familiensache

Der große Alfred Hitchcock hat Geschichten um die Aufklärung eines Verbrechens gemieden, weil darin meist nur die letzten Minuten, in denen der Fall aufgelöst wird, interessant seien: „Kein bisschen Emotion.“ Tatsächlich gibt es nicht viele Möglichkeiten, derartige Storys zu verfilmen: ein Todesfall, ein Tatort, Verdächtige mit guten Tatmotiven und noch besseren Alibis sowie ein brillanter […]

Mehr…
  • Filmstart 2.1.
Kino

Una Primavera

Valentina Primaveras Mutter taucht plötzlich bei der Tochter in Berlin auf. Nach Jahrzehnten voller Schläge und Demütigungen hat sie ihren Mann in Italien verlassen und ist entschlossen zur Scheidung. Die Tochter, beeindruckt von ihrem Mut, beginnt sie mit der Kamera zu dokumentieren. Doch die Mutter hat keine Idee für ein Leben allein. Es geht zurück […]

Mehr…
  • Filmstart 2.1.
Kino

Miles Davis: Birth of the Cool

Miles Davis, geboren 1926, wuchs in einer Zeit auf, in der der afroamerikanische Jazz für alles Schlechte verantwortlich gemacht wurde, vom miesen Wetter bis hin zum Verfall der Sitten. Das überraschende Fazit am Ende dieses Filmporträts: Ausgerechnet einem so schwierigen Charakter wie Miles Davis gelang das Kunststück, den Jazz salonfähig zu machen, ihn mit der […]

Mehr…
  • Filmstart 2.1.
Kino

Buñuel im Land der Schildkröten

Der spanische Anarchist Ramón Acin kaufte eines Tages ein Los der Weihnachtslotterie und versprach seinem Freund Luis Buñuel, ihm im Falle eines Gewinns das Geld für ein Projekt zu geben. Prompt gewann Acin – und hielt Wort. Das Ergebnis war der halbstündige Doku-Fiktionsfilm „Las Hurdes“ (1932/33), in dem Buñuel Bilder vom Leben in einem der […]

Mehr…
  • Filmstart 26.12.
Kino

Der geheime Roman des Monsieur Pick

Dieses Buch ist eine Sensation! Davon sind nicht nur abertausende verzückte Käufer überzeugt, sondern auch der TV-Starkritiker Jean-Michel Rouche. Nur glaubt er nicht an die mysteriöse Entstehungsgeschichte, wonach das Meisterwerk „Die letzten Stunden einer großen Liebe“ zufällig in einem bretonischen Dorf in der dortigen „Bibliothek der abgelehnten Bücher“ gefunden wurde. In Rouches Büchersendung kommt es […]

Mehr…
  • Filmstart 26.12.
Kino

Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão

Eurídice und Guida sind zwei Schwestern einer brasilianischen Familie in den 1950ern. Sie sind unterschiedlich, fühlen sich aber eng verbunden. Guida brennt mit einem griechischen Seemann durch, und als sie bald darauf mit einem Kind im Bauch wieder da ist, verstößt der Vater sie – und lässt sie auch in dem Glauben, Eurídice wäre längst […]

Mehr…
  • Filmstart 26.12.
Kino

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Ein Buchklassiker über die Flucht einer jüdischen Familie aus Berlin ins Exil, erschienen 1971, relativ nah angelegt an die Kindheit der Autorin Judith Kerr, Tochter des berühmten Theaterkritikers Alfred Kerr. Regie führte nun bei der ersten Kinoadaption Caroline Link. 1933: Kurz bevor die Nazis an die Macht kommen, ist der Journalist Arthur Kemper (Oliver Masucci) […]

Mehr…
  • Filmstart 26.12.
Kino

Pavarotti

Die peinlicheren Geschichten werden natürlich nicht erzählt. Zum Beispiel, dass „Big P.“ bei Restaurant-Besuchen immer für zwei Personen mehr bestellte als am Tisch saßen. Mit der Erklärung, die kämen noch. (Er hat dann alles selber verputzt.) Stattdessen kommen sämtliche Geliebten und Ehefrauen zu Wort, deren Oscar-Preisträger Ron Howard („Apollo 13“) nur habhaft werden konnte. Der […]

Mehr…
  • Filmstart 26.12.
Mehr laden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
tipBerlin Media Group GmbH | Salzufer 11 | 10587 Berlin | © Copyright 2015
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklärst du sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden, um die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz findst du in unserer Datenschutzerklärung.
In OrdnungDatenschutzerklärung
Mehr über Cookies erfahren