• Kleinanzeigen
  • Tickets
  • Abo
  • Webshop
  • Gewinnspiele
  • GCM Go City Media
ZITTY Logo
Menü
  • Berlin
    • Politik
    • Familie
    • Ferientipps
    • Fahrrad
    • Kiezleben
    • Essen gehen
    • Umland
  • Kino
  • Musik
  • Bühne
  • Kunst
  • Literatur
  • ZITTY Events
    • Berlin ART
    • Kreativ
    • Berlin mit Berlinern
    • Kiezgourmet
    • Living Kitchen
    • Bar Time
    • Filmtable-Quiz
    • Backstage
  • Kleinanzeigen
  • Tickets
  • Webshop
  • Abo
  • Gewinnspiele
  • GCM Go City Media
Startseite » Literatur
  • RÜCKSCHAU ZUM ABSCHIED

    Mach’s gut, liebe Zitty!

    RÜCKSCHAU ZUM ABSCHIED Mach’s gut, liebe Zitty!
  • ABSCHIED

    Illustre Kondolenzen

    ABSCHIED Illustre Kondolenzen
  • Rolf Hochhuth - Foto: A. Savin / CC BY-SA 3.0
    NACHRUF

    Rolf Hochhuth ist gestorben

    NACHRUF Rolf Hochhuth ist gestorben
  • Berlin

    In eigener Sache: Jetzt die ZITTY als e-Paper kaufen

    Berlin In eigener Sache: Jetzt die ZITTY als e-Paper kaufen
  • Foto: Imago / Emmauele Contini
    BLEIBT ZU HAUSE!

    Coronavirus: Zitty verzichtet auf Veranstaltungshinweise

    BLEIBT ZU HAUSE! Coronavirus: Zitty verzichtet auf Veranstaltungshinweise
LEIDER WEGEN CORONA ABGESAGT

Psicotrópicos

Das brasilianische Kulturfestival gibt Einblick in eine unter politischem Druck stehende junge und kritische Musik- und Kulturszene

Mehr…
EINGESCHRÄNKTE KULTURSTADT

Coronavirus legt die Kultur (̶t̶̶e̶̶i̶̶l̶̶w̶̶e̶̶i̶̶s̶̶e̶) lahm

Alle Bühnen bleiben weiterhin laut Senatsbeschluss vom 21. April bis zum 31. Juli 2020 für den Publikumsverkehr geschlossen!

Mehr…
INTERVIEW

René Marik: »Man muss sich das Chaos immer wieder neu organisieren«

Der Puppenspieler und Comedian René Marik über Mathematik, Brüche im ­Lebenslauf und sein tragikomisches Buch „Wie einmal ein Bagger auf mich fiel“

Mehr…
Kunstbücher

Von allen Seiten: Letzte Bücher vor dem Fest

So viele so schöne Kunstbücher: Am liebsten würde man alle Neuerscheinungen ansehen. Das klappt natürlich nicht. Wir haben daher einige, die ­besonders gut zu Berlin passen, für Sie probegelesen UckermarkUlrich Wüst: Randlage. Die Gemeinde Nordwestuckermark In den Fotografien von ­Ulrich Wüst ist die Gemeinde Nordwestuckermark zweierlei: einmal eine Sommerlandschaft voller Signale, die Feriensehnsüchte ­wecken, wie […]

Mehr…
  • Bücher
  • Fotografie
  • Kunst
Autor: Jörg Ulbert
Illustrator: Jörg Mailliet
Autor: Thomas Jaedicke

Berlin Story Verlag
interview

Es war einmal in West-Berlin

Wem gehört die Stadt? Nach der gelungenen Revolution wird Berlin zur weltweiten Hauptstadt der Drop-Outs, Desperados und Freaks. Also fast wie im richtigen Leben

Mehr…
Zitty-Redakteur Erik Heier – Foto: F. Anthea Schaap
Meine perfekten zwei Wochen

Internationales Literaturfestival

ZITTY-Redakteur Erik Heier empfiehlt seine persönlichen Highlights der kommenden 14 Tage und Nächte: ein Special zum Internationalen Literaturfestival Berlin

Mehr…
Journalismus

Journalismus in Comicform

Wenn die Zeichnung der Bericht­erstattung dient: Die Ausstellung „Zeich(n)en der Zeit“ im Museum für Kommunikation stellt Comics als journalistische Form vor Journalismus im Comic-Format hat sich in den USA mit den Kriegsreportagen des Zeichners Joe Sacco bereits in den 90er-Jahren etabliert. Ein Zufall ist das sicher nicht, begann doch damals in den USA die Zeitungskrise. […]

Mehr…
  • Comics
  • Journalismus
Integration

Wo ist Heimat? – Türkisch-deutsche Stimmen

Türkischstämmige sind die größte Minderheit in Deutschland. Wie gestaltet sich ihr Leben zwischen den Kulturen, wie gehen sie mit Begriffen wie Identität, Integration, Heimat und Zugehörigkeit um? In dem jüngst erschienenen Buch „Haymat. Türkisch-deutsche Ansichten“ (Suhrkamp) von Kristina und Firat Kara werden diese Fragen entlang von biografischen Interviews erörtert.

Mehr…
Genuss

Ich gehe gern in die Pilze

Immer auch ein Abenteuer: Der Schriftsteller Helmut Krausser macht sich in Brandenburg öfter auf die Suche nach Steinpilz, Parasol und Lerchenröhrling   In den Wäldern westlich von Potsdam finden sich hier und da noch Gedenksteine für die imposanten Hirsche, die Kaiser Wilhelm II. an dieser Stelle geschossen hat. Manche behaupten ja, die armen Tiere seien […]

Mehr…
Kunst

Humboldt Forum anders denken

Während sich die Kulturstaatsministerin und die Leitung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hinter Forderungen verschanzen, beschleunigen vier Bücher die Debatte um Kulturgut aus kolonialem Kontext Es ist Zeit, dass sich der Horizont weitet. Es geht nicht um Berlin. Auch wenn hier 2019 das Humboldt-Forum mit teils aus Kolonialgebieten stammenden Exponaten eröffnen soll und noch kaum jemand […]

Mehr…
  • Humboldt-Forum
  • Kolonialismus
  • Kulturgut
Wir sind umgezogen

Neue Adresse

Liebe Leute! Wir verlassen Kreuzberg und ziehen weiter. Charlottenburg heißt unsere nächste Station. TU-Studenten, wir kommen zu euch.  Ab dem 1. Februar findet ihr uns an userer neuen Adresse: Salzufer 11 10587 Berlin Tel.: +49 (0) 30 233 269 600 Mailadressen, Facebook, Instagram und Twitter bleiben gleich 😉 viele Grüße Eure ZITTY

Mehr…
Dirk Pilz (1972–2018) – Foto: Thomas Aurin
NACHRUF

Dirk Pilz ist tot

Dirk Pilz (1972–2018) – Foto: Thomas Aurin Ein Tod erschüttert immer, aber hier ganz besonders. Denn Dirk Pilz war ein feiner Mensch. Nicht in dem Sinne, dass er sich für irgendetwas zu fein gewesen wäre, überhaupt nicht, aber er war ein feinsinniger Autor, ein blitzgescheiter, stets höflicher, rundum ein äußerst angenehmer Kollege. Sehr lange arbeitete […]

Mehr…
Zwei Wochen Programm

Die perfekten Zwei (5. – 18. 7. 2018)

Kunst 10. Berlin Biennale Gras von Sara Haq, u.a. Akademie der Künste, bis 9.9. Foto: Saskia Uppenkamp Jeder meiner 14 perfekten Tage hätte 48 Stunden. Das wäre ein Traum. Dann hätte ich nicht nur Zeit, in frisch eröffnete Ausstellungen zu springen, sondern auch Muße, diejenigen ein zweites, ein gründlicheres Mal anzusehen, die ihre Besucher mit […]

Mehr…
  • Adam Haslett
  • Berlin Biennale
  • Sommerferien
Weggehen

Meine perfekten zwei Wochen (21.6. – 4.7. 2018)

ZITTY-Redakteur Erik Heier empfiehlt seine persönlichen Highlights der kommenden 14 Tage und Nächte Foto: F. Anthea Schaap Soweit ich weiß, laufen noch keine feministischen filmgeförderten Pornos in den öffentlich-rechtlichen Mediatheken. Die Berliner SPD ist da aber dran. Die WM-Spiele kann man sich jetzt schon in den Mediatheken noch mal anschauen. Warum auch immer. Bei feministischen […]

Mehr…
  • Stadtpolitik
Bücher

Felix und Felka

Felix Nussbaums und Felka Plateks Exil ist das Thema des neuen Buchs von Hans Joachim Schädlich Seine Bilder gehören zu den Schätzen der Sammlungen von Berlinischer Galerie und Jüdischem Museum. Felix Nussbaum hat unmittelbar wie kein anderer deutscher Künstler Exil und Lageraufenthalte eines jüdischen Künstlers gemalt. Am bekanntesten ist sein Selbstbildnis mit Hut, „Judenpass“ und […]

Mehr…
  • Exil
  • Felix Nussbaum
  • Hans Joachim Schädlich
  • Literatur
Berliner Kunsthäuser

Dichtende Denker

Freunde im Geiste: Die Akademie der Künste zeigt die eigenwillige Beziehung zwischen Walter Benjamin und Bertolt Brecht Wer hätte ihn nicht gern gelesen, den Kriminalroman, den Walter Benjamin und Bertolt Brecht entwarfen, als sie sich im Herbst 1933 im Pariser Palace Hôtel trafen. Steffen Thiemann hat ihn jetzt in Holz geschnitzt, eine Graphic Novel in […]

Mehr…
  • Bertolt Brecht
  • Exil
  • Literatur
  • Walter Benjamin

Geburtstag

Rosa von Praunheim wird 75 – und ist schwer aktiv

Nein, 75 verschiedene „behütete“ Rosas konnten wir in der Slideshow dann doch nicht unterbringen.  Aber das ändert nichts daran, dass der Autor, Filmemacher, Maler, Theaterschriftsteller und Schwulenvorkämpfer Rosa von Praunheim weit vom Rentnerdasein entfernt ist. Am 23.11. startet von Praunheims neuer Film „Überleben in Neukölln“;  am 25.11.  – Rosas Geburtstag –findet in der Raab -Galerie […]

Mehr…
  • Literatur
Deutschlands erfolgreichste Porno-Autorin

»Ja, doch, Handlung gönne ich mir«

Sophie Andresky ist Deutschlands erfolgreichste Porno-Autorin. Und Feministin. Deshalb mag sie auch Handlung in Pornos

Mehr…
  • Literatur
  • ZITTY plus
»Den Humor hab ich von Oma«

Interview mit Kirsten Fuchs und Sarah Bosetti

Die Bühnenliteratinnen Kirsten Fuchs und Sarah Bosetti über Poetry-Slammerinnen, leidige Rollenklischees, Männer und Hunde

Mehr…
  • Literatur
Vier solidarische Chaoten: Božidar Kocevski, Christoph Franken, Lisa Hrdina, Elena Schmidt – Foto: Arno Declair
ROMANADAPTION

Eine Probe fürs Leben

Bov Bjergs Bestseller „Auerhaus“ wird derzeit an vielen Theatern dramatisiert. Jetzt kommt die Selbstmordstory auf die Bühne des Deutschen Theaters

Mehr…
  • Literatur
Berliner Museen

Klaus und Erika Mann

Mutiger als der Vater: Das Schwule Museum würdigt die Geschwister Erika und Klaus Mann mit einer Ausstellung zu Literatur, Kabarett und Kunst

Mehr…
  • Erika Mann
  • Heinrich Mann
  • Katja Mann
  • Klaus Mann
  • Literatur
  • Schwules Museum
  • Thomas Mann
Politisches Theater aus Kroatien: „Naše nasilje i vaše nasilje / Unsere Gewalt und eure Gewalt“ von Oliver Frljić – Foto: Wiener Festwochen/ Alexi Pelekanos
PETER-WEISS-FESTIVAL

Partisanen der Schönheit

Beim Festival „Die Ästhetik des Widerstands“ bringt das HAU mit ­politischem Theater aus aller Welt die Verhältnisse zum Sprechen

Mehr…
  • Literatur
  • Stadtpolitik
»Wahnsinn, oder?«

Interview mit Thomas Melle

Der Schriftsteller Thomas Melle leidet seit vielen Jahren an einer manisch-depressiven Erkrankung. Fast wäre er daran zugrunde gegangen

Mehr…
  • Literatur
»Ich bin Europäer. Und Migrant. Was bin ich?«

Hammed Khamis im Interview

Der Berliner Schriftsteller und Streetworker Hammed Khamis fuhr mehrfach ins berüchtigte Flüchtlingscamp in Calais. Früher war er Mitglied einer Jugendgang in Osnabrück. Ein Gespräch über den internationalen Slum, tödliche Fluchtwege, eine Narbe am Hals, echte Freundschaft und sein neues Buch „I am not animal“ Interview: Erik Heier

Mehr…
  • Literatur
Mehr laden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
tipBerlin Media Group GmbH | Salzufer 11 | 10587 Berlin | © Copyright 2015
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklärst du sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden, um die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz findst du in unserer Datenschutzerklärung.
In OrdnungDatenschutzerklärung
Mehr über Cookies erfahren