• Kleinanzeigen
  • Tickets
  • Abo
  • Webshop
  • Gewinnspiele
  • GCM Go City Media
ZITTY Logo
Menü
  • Berlin
    • Politik
    • Familie
    • Ferientipps
    • Fahrrad
    • Kiezleben
    • Essen gehen
    • Umland
  • Kino
  • Musik
  • Bühne
  • Kunst
  • Literatur
  • ZITTY Events
    • Berlin ART
    • Kreativ
    • Berlin mit Berlinern
    • Kiezgourmet
    • Living Kitchen
    • Bar Time
    • Filmtable-Quiz
    • Backstage
  • Kleinanzeigen
  • Tickets
  • Webshop
  • Abo
  • Gewinnspiele
  • GCM Go City Media
Startseite » Musik
  • RÜCKSCHAU ZUM ABSCHIED

    Mach’s gut, liebe Zitty!

    RÜCKSCHAU ZUM ABSCHIED Mach’s gut, liebe Zitty!
  • ABSCHIED

    Illustre Kondolenzen

    ABSCHIED Illustre Kondolenzen
  • Zebra Katz.  Foto: Ian Wallman
    Porträt

    Queerer Wirbelsturm: Das erste Album des Berliners Zebra Katz

    Porträt Queerer Wirbelsturm: Das erste Album des Berliners Zebra Katz
  • CocoRosie beim Konzert auf dem Musikfestival Pop-Kultur Kulturbrauerei in Berlin-Prenzlauer Berg snapshot-photography/F.Boillot *** CocoRosie at the concert at the music festival Pop Kultur Kulturbrauerei in Berlin Prenzlauer Berg snapshot photography F Boillot | Dank Corona gibt es viel Zeit, die besten und wichtigsten Scheiben des jungen Jahres 2020 durchzuhören. Foto: imago images/snapshot
    Musik

    Die besten Platten von 2020, für die wir dank der Corona-Krise Zeit haben

    Musik Die besten Platten von 2020, für die wir dank der Corona-Krise Zeit haben
  • Pantha Du Prince
    Berliner Platten

    Zurück zu den Wurzeln: Pantha du Princes neues Album „Conference of Trees“

    Berliner Platten Zurück zu den Wurzeln: Pantha du Princes neues Album „Conference of Trees“
Foto: Moritz Hagedorn
Porträt

Tage ohne Zukunft. Oder: Der Mensch in Zeiten von Covid-19

Ohne es ahnen zu können, ist Hendrik Otremba und seiner Band Messer mit „No Future Days“ die Platte zu Corona und diesen seltsamen Zeiten gelungen. Für einen schreibenden Menschen wie Hendrik Otremba sind diese schrecklichen Zeiten auch spannende Zeiten. Denn der Ausnahmezustand verlangt nach künstlerischer Aufarbeitung, nach Musik, Malerei und Dichtung. Und Otremba ist ja […]

Mehr…
Kuf | Foto: Max Parovsky
Musik

Kuf: Der geilste Musik-Geheimtipp Berlins

Kuf sind der geilste Geheimtipp Berlins. Mit ihrem Mix aus elektronischem House und analogem Jazz haben sie eine einzigartige Soundsignatur kreiert, die international groß rauskommen muss. Wer in den letzten Jahren mal das Glück hatte, Kuf live zu erleben, in der Berghain-Kantine, im Monarch, wo die U1 vorbeirattert hinter angemessen versifften Panoramafenstern, oder auf dem […]

Mehr…
2raumwohnung
Porträt

2raumwohung feiern Geburtstag und haben eine neue Hymne

20 Jahre 2raumwohnung: Inga Humpe und ihr Lebensgefährte Tommi Eckart lieferten den Sound zu den vergleichsweise unbeschwerten Nullerjahren. Nun haben sie eine neue Hymne aufgenommen, die Hoffnung in Zeiten von Corona spenden könnte. Wir trafen die beiden zu einem Gespräch – leider nicht in einem Garten. Es ist schon seltsam. Ausgerechnet jetzt zu feiern, einen […]

Mehr…
Berlin

In eigener Sache: Jetzt die ZITTY als e-Paper kaufen

Corona hat die Stadt fest im Griff und verändert unseren Alltag. Wir gucken jetzt Theaterstücke als Stream, wir gehen online durch Museen. Wir sind digital draußen in der Stadt unterwegs. Und abends sind wir immer noch im Club, siehe UnitedWeStream. Ja, Corona-Krise hat auch ZITTY als Stadtmagazin hart getroffen. Das gesellschaftliche Leben, all die Theaterpremieren […]

Mehr…
BLEIBT ZU HAUSE!

Coronavirus: Zitty verzichtet auf Veranstaltungshinweise

Liebe Berlinerinnen und Berliner, unsere Stadt fährt runter, das öffentliche Leben steht nahezu still. Die Theater, Konzerthäuser, Museen, Clubs und andere Veranstaltungsorte haben geschlossen, inzwischen auch die letzten Räume durch das Verbot aller öffentlicher Veranstaltungen bis nach Ostern. Denn das Corona-Virus breitet sich aus und die Ansteckungsgefahr steigt. Angesichts der aktuellen Situation haben wir uns […]

Mehr…
LEIDER WEGEN CORONA ABGESAGT

Psicotrópicos

Das brasilianische Kulturfestival gibt Einblick in eine unter politischem Druck stehende junge und kritische Musik- und Kulturszene

Mehr…
EINGESCHRÄNKTE KULTURSTADT

Coronavirus legt die Kultur (̶t̶̶e̶̶i̶̶l̶̶w̶̶e̶̶i̶̶s̶̶e̶) lahm

Alle Bühnen bleiben weiterhin laut Senatsbeschluss vom 21. April bis zum 31. Juli 2020 für den Publikumsverkehr geschlossen!

Mehr…
Porträt

Lady Starlight ist auch ohne Lady Gaga ballaballa

Lady Starlight, die in Berlin unweit vom Berghain wohnt, kennen viele als Freundin von Lady Gaga. Sie selbst ist aber mindestens genau so spannend Es gibt Künstler, die an entscheidenden Weggabelungen ihrer Karriere Kompromisse machen; die Radikalität ihrer Ideen etwas herabdimmen, um ihr Publikum nicht zu verschrecken. Das ist allzu menschlich, sie wollen schließlich leben […]

Mehr…
Berlin

Rapperin Sookee im Interview über Depressionen und warum sie hinschmeißt

Rapperin Sookee steht wie kaum jemand in Deutschland für die Verbindung aus Rap und Feminismus – doch jetzt zieht sie sich aus der großen Musikindustrie zurück, um Musik für kleine Menschen zu machen. Wir trafen sie für ein besonders ehrliches Gespräch über Depressionen – und das Perfide im Business Sie trägt eigentlich immer lila. Auch […]

Mehr…
Donnerstag 18 Uhr, Eröffnung der Turmbühne. Das Fusion Festival in Lärz 2016 mit rund 70.000 Besuchern vom 29.06. 2016 bis zum 03.07.2016. Das Programm umfasst fast den gesamten elektronischer Musik. Geboten wird aber auch diverse andere Live-Musik verschiedenster Stilrichtungen auf verschiedenen Bühnen und in Clubs, desweiteren ein vielfältiges Kabaret-, Kino- und Theaterprogramm, sowie Perfomances und viele Live-Instasllationen. fusion 2016 - (05) turmbühne
Berlin

Gibt es Sicherheit beim Feiern?

Auf linken Festivals und in linken Clubs spricht man gern von Safe Spaces. Werden die Veranstaltungen dadurch mit höherem Maß gemessen? Und kann es irgendwo so etwas wie hundertprozentige Sicherheit geben?  Es war bislang, mit Verlaub, ein ernsthaft beschissenes Jahr für Frauen, die gerne feiern gehen. Erst vor Kurzem wurde bekannt, dass ein Mann […]

Mehr…
Agnes Obel
Porträt

Agnes Obel, Meisterin des Unheimlichen

Harmlose Pianoballaden? Nicht mit Agnes Obel! Schönheit gibt es bei ihr via Schauder und Schrecken, mit viel Verfremdungseffektgerät auf der LP „Myopia“ In der Lagune von Venedig, vor der fürs Glas gerühmten Insel Murano, liegt San Michele, eine Friedhofsinsel voller Urnen. Die Toten von Venedig. Igor Stravinsky ist hier auch begraben. Wer schon mal auf […]

Mehr…
Inger Nordvik
berliner musik

Das sind die Newcomer*innen 2020

Das neue Jahr ist erst einen Monat alt, aber eins ist jetzt schon sicher: Auch 2020 wird die Berliner Musiklandschaft wieder aufregend sein. Und wir wissen auch schon, warum: Unsere Liste mit zehn hoffnungsvollen Newcomer*innen FOLK-JAZZ Inger Nordvik Als Inger Nordvik im Jahr 2013 nach Berlin kam, hatte sie einen Plan. Ein klassisches Gesangsstudium in […]

Mehr…
CTM Festival

Das Ding auf der Schwelle

Das Festival CTM für abenteuerliche Musik begeht seine 21. Ausgabe unter der Überschrift „Liminal“. Geboten werden diverse Zwischenstadien von avancierten Clubklängen bis zu Neuer Musik. Die Musik der Klangkünstlerin Jessica Ekomane verkörpert diese Mischung besonders pointiert. Musik kann sehr viele Zwecke erfüllen. Sie kann unerwünschte Geräusche überdecken, bestimmte Botschaften mit Tönen unterstreichen oder einfach gepflegt […]

Mehr…
Ausnahmetalent

Er ist der jüngste Resident-DJ im Berghain

Phase Fatale ist ein richtiges Bass-Ass. Bei der Sexparty Snax legt der New Yorker extragern auf. Sein Album kreist um queere Clubkultur – und um Psychofolter „Als queerer Teenager hab ich mich isoliert gefühlt“, sagt Hayden Payne. Er lächelt so warmherzig, fast schüchtern, dass man leicht vergessen kann: Der Typ macht ultradüsteren Techno. Er gehört […]

Mehr…
imago images / Christian Mang
Für elektronische Musik

Techno muss leben

Die Journalistin und Rave-Veteranin Laura Ewert will, dass Techno stirbt. Oder zumindest, dass weniger Geld hineingepumpt wird – so ganz kann sie sich in ihrem jüngsten taz-Artikel nicht entscheiden. Darin moniert sie unter anderem, dass Techno im Mainstream angekommen sei. Eine Antwort von Zitty-Volontärin Xenia Balzereit

Mehr…
Film und Video

Stan Douglas

Musik und Befreiungsbewegungen in Nord und Süd: Stan Douglas bringt sie in den Berliner Ausstellungsräumen der Sammlerin Julia Stoschek zusammen Musik steht im Mittelpunkt der Ausstellung „Splicing Block“ von Stan Douglas, genauer: Jazz, Afro-Beat und Disko-Musik. Das Video „Hors-Champ“ (1992) zeigt vier Jazzmusiker, gefilmt im Stil einer französischen Jazzsendung aus den 1970er-Jahren. Im Video „Luanda-Kinshasa“ […]

Mehr…
  • Befreiungsbewegungen
  • Film
  • musik
  • Video
Was mich beschäftigt

Harte Türpolitik 

Samstagnacht am Wriezener Bahnhof: Hunderte Menschen stehen Schlange, um im Berghain, dem berühmtesten Technoclub Deutschlands, zu feiern, zu tanzen und sich dem Exzess hinzugeben. Trotzdem ist es ungewöhnlich still dafür, dass hier Menschen stehen, die wahrscheinlich schon vorgeglüht haben. Sie ziehen an Zigaretten, trinken Bier, unterhalten sich leise. Die meiste Zeit aber blicken sie bang […]

Mehr…
Ultraschall Festival: œnm. österreichisches ensemble für neue musik
festival

Ultraschall Berlin

Zum 22. Mal versucht sich das Ultraschall Festival an einem unmöglichen Unterfangen: Musik zu finden, die tatsächlich neu ist In den Künsten heißt es ja oft, dass gar nichts genuin Neues mehr geschaffen werden kann. Jeder Gedanke ist gedacht, jedes Bild gemalt, jeder Klang erklungen, jeder Ton ertönt. Dann aber kommen die Veranstalter des Ultraschall […]

Mehr…
Balbina
liedermacherin

Sie punktet und punktet

Balbina hat mit Alltagspoesie samt sehr speziellen Wortspielen Fans wie Grönemeyer gewonnen. Jetzt hat sie sich neu erfunden – auch mit Rammstein „Alle warten auf das Licht.“ Ein großer und wahrer Satz, der so auch in der Bibel stehen könnte, denn Gott soll seinen buckligen Gehilfen bei der Erschaffung des Universums einst ja auch den […]

Mehr…
Rio Reiser GER
Musik

Zum 70. Geburtstag von Rio Reiser: Neues Stipendium des Musicboards

Gute 23 Jahre ist er schon tot, doch die Bedeutung von Rio Reiser wird vielen erst jetzt bewusst. Denn lange vor Lindenberg, Grönemeyer oder Westernhagen war es der als Ralph Christian Möbius geborene Texter, Komponist, Sänger und Schauspieler, der die deutsche Sprache in die Rockmusik brachte. Bereits 1970 gründete er die Band Ton Steine Scherben, […]

Mehr…
  • Rio Reiser
  • Tonsteinescherben
Stille Nacht? Bloß nicht!

Weihnachten im Berghain

Doch, Berliner Clubs haben auch an Weihnachtsabend geöffnet. Zum Glück, denn Heilige Clubabende sind die besten überhaupt. Für ein, zwei Nächte kommt dann eine verschworene Gemeinschaft auf dem Dancefloor zusammen Ein Sonntag in Berlin. Es ist kurz vor Mitternacht, und in der M10 Richtung Warschauer Straße kennen alle nur ein Thema: „George Michael ist tot!“, […]

Mehr…
allefarben
tech-house

Alle Farben

Mit seinem maximalistischen Sound beweist der Berliner, dass Party nicht immer beliebig klingen muss „Sticker On My Suitcase“ heißt das neue Album von Alle Farben – das dritte des Kreuzberger DJs Frans Zimmer, der Mann hinter dem Pseudonym. Wie sich das für eine Erzählung aus der weiten Welt gehört, ist das Album eingerahmt von den […]

Mehr…
Angel Haze
hiphop

Angel Haze

Vom großen Versprechen zur Meisterin der Funkstille: Ob die begnadete Rapperin ihren Auftritt auch diesmal platzen lässt? ++ Dieses Konzert wurde abgesagt. ++ Die Karriere von Raykeea Raeen-Roes Wilson ist das Drama einer Hochbegabten. Anfang der Zehnerjahre galt Angel Haze als das neue Versprechen des HipHop, die Dekade schien ihr zu gehören. Mit den Hits […]

Mehr…
Talco
Festival II

Punk Italia

Die italienischen Ska-Punk-Legenden Talco feiern mit dem Festival zusammen ihren 15. Geburtstag Zugegebenermaßen: In der ohnehin outsiderigen Kategorie „Italien mit P“ läuft der „Punk“ vermutlich weit hinter den Knallern „Pizza“, „Partisan“ und „Del Piero“. Selbst der „Prog“ dürfte mit den legendären Soundtracks der Italo-Horrorfilme von Dario Argento aus den 1970ern („Suspiria“) einen festeren Platz im […]

Mehr…
Mehr laden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
tipBerlin Media Group GmbH | Salzufer 11 | 10587 Berlin | © Copyright 2015
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklärst du sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden, um die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz findst du in unserer Datenschutzerklärung.
In OrdnungDatenschutzerklärung
Mehr über Cookies erfahren