Als die Corona-Krise anklopfte, kochte Claudia Steinbauer gerade Weißkohl und bestellte Schnaps und Wein. Jetzt sind alle Restaurants geschlossen. Doch sie lässt sich vom Virus nicht ins Herz treffen. Ein Essay. Guten Tag, sagte die Krise höflich und machte eine Ghettofaust, nachdem sie bei uns anklopfte. Wir verdrehten unsere Augen ein bisschen und warfen uns […]
Im Estelle Dining gibt’s Family Style Food und einen 700-Kilo-Steinofen Wo kommt das her? Family Style Food, Sharing, nichts Neues, aber wunderbar stilsicher und herrlich unaufgeregt – soweit der Gastro-Neuzugang Estelle Dining im nördlichen Prenzlauer Berg. Dazu eine urbane, nie nur zeitgeistige Modernität und ein meterhohes, so solide wie zeitgenössisch-mutig bestücktes Weinregal. Hinter dem Estelle […]
In Kladow produziert ein deutsch-chinesisches Paar Schwammgurken und Wasserspinat von so guter Qualität, dass es bereits die Sterneküchen beliefert
Love Das beste Restaurant dieser Stadt, na gut: eines der besten, ist die produktfetischistische Sterneküche von Dylan Watson Brawn und seinem Restaurant Ernst in der Gerichtstraße im Wedding. Bisher war ich dort genau zwei Mal. Und das liegt gar nicht mal am Geld. 185 Euro kostet das Menü, die Weinbegleitung nicht einmal eingerechnet. Aber das […]
Vadim Otto Ursus hat für seine intuitive Produktküche den passenden Raum gefunden: Sein Restaurant Otto ist das Geschenk des noch jungen Gastrojahres Wareneinsatz. Soweit eines der prosaischsten Wörter, die die gastronomische Sprache kennt. Es beschreibt den Wert der Grundprodukte im Verhältnis zum Preis eines zubereiteten Gerichts. Man sagt gemeinhin, dass ein Wirt vielleicht ein Drittel […]
Jochen Fritz hat die „Wir haben es satt“-Demo groß gemacht. Gründe für eine Agrar- und Ernährungswende findet der Biobauer mehr denn je Jochen Fritz, Sie waren acht Jahre lang der Kopf hinter der „Wir haben es satt“-Kampagne und sind nun selbst Bio-Landwirt. In welcher Funktion war Ihre Wut größer? Zumindest ist diese Wut, wie Sie […]
Wo ist das? Ist es mehr als eine Meldung, dass Osmans Töchter westwärts gezogen sind? Ja. Denn mit der Dependance in der Charlottenburger Wielandstraße ist ein Komet gelandet. Tür auf, den Samtvorhang beiseite geschoben, man betritt eine andere Welt. Keine klischeebehaftete Orient-Szenerie, wie sie in der Pappelallee gepflegt wird, sondern puristisches Understatement. Die Umrisse von […]
Das kulinarische Brandenburg ist oft noch ein Saisongeschäft. Wir empfehlen Restaurants im Umland, die gerade an den dunkleren Tagen ein Erlebnis sind Forsthaus StrelitzFast alles, was Wenzel Pankratz im Forsthaus zubereitet, hat er selbst gesät und geerntet oder aufgezogen: Das Lieblings-Hide-Away der Berliner Foodies ist das überzeugendste From-Farm-to-Table-Restaurant des Landes und hat auch gemütliche Gästezimmer. […]
Sie gehen nachts containern, kaufen in Rettersupermärkten oder holen vom Handel aussortiertes Essen ab: Viele Berliner*innen wollen es nicht mehr hinnehmen, dass große Mengen Lebensmittel im Müll landen, während Menschen in anderen Teilen der Welt hungern Jonas öffnet den Deckel einer blauen Mülltonne und steckt den Kopf hinein. Er trägt dunkle Kleidung und einen Fahrradhelm, […]
Im Café Canna in Prenzlauer Berg gibt es seit Juli Essen und Getränke mit dem Cannabis-Wirkstoff CBD Elke*, 68 Jahre alt, sitzt in einem Café und nippt an einer heißen Schokolade. Es wirkt wie etwas, was viele Rentner an vielen Orten in Berlin tun – wenn da nicht die spezielle Zutat wäre. In Elkes Getränk […]
Der Schöneberger Akazienkiez schafft, was nur wenigen Vierteln gelingt: Trotz vieler neuer Läden ist die Stimmung nachbarschaftlich geblieben Es gibt nicht viele gastronomische Orte in dieser Stadt, die es zu einem eigenen Eintrag auf Wikipedia gebracht haben. Die Möve im Felsenkeller aber ist einer davon. Und wer nun auf ein Fassbier oder stärkeres in dieser […]
Jenseits von Napoli: Sauerteigpizza bei Gazzo Was ist besonders? Das Eis. Wir müssen über dieses Eis reden – auch wenn es hier eigentlich um Pizza geht. Seit das Gazzo vor etwas über einem Jahr im nunmehr schon fast bourgeoisen Teil Neuköllns eröffnet hat, wird mehr über dieses Eis, genauer gesagt Softeis, gesprochen, als über die […]
Oh, ist das süß: Ein neuer kulinarischer Trend feiert die Leibgerichte unserer kollektiven Kindheit. Wir schmecken da auch eine Portion Eskapismus Lausebengel. Schon dieser Restaurantname spricht ja eigentlich Bände. Und dieser zugegeben unheimlich leckere Teller erzählt noch einmal sehr viel mehr: Im Lausebengel, einer Bierkneipe, die das Wort Bierkneipe immer auch als liebevoll-ironisches Zitat verstanden […]
Wie schaut’s aus? Die augenfälligste Qualität dieses intimen Lokals mit seinen kaum 20 Plätzen: jene ruhige Atmosphäre, die nicht von ungefähr an das japanische Shiori in der Max-Beer-Straße erinnert. Tatsächlich ist Sooyeon Choi die Schwägerin des dortigen Gastgebers Shiori Arai. Gemeinsam ist beiden Restaurants auch Interieurdesigner Vincent Kempf, dem es hier wie dort gelungen ist, […]
Anlässlich der Berlin Beer Week, dem entdeckungsdurstigsten Bierfestival der Stadt, fünf Thesen zur Berliner Bierkultur 1. Eigentlich trinken doch eh alle Pils Zugegeben, im Craft-Beer-Mutterland USA ist „German Pilsener“ aktuell der größte Hype. Ganz New York lechzt dem Vernehmen nach nach Rothaus aus den „Black Forest Mountains“. Unsere liebsten handwerklichen Pilsener aus Berlin: Bantam Pils […]
Der Bürgermeister von Mitte will das Sonntagsöffnungsverbot für Spätis stärker kontrollieren. Das Projekt hat zu einer berlinweiten Debatte geführt. Einige sehen die Spätikultur in Gefahr – andere fürchten eine Spätiparty- Eskalation. Wie steht es um den Berliner Dauer-Alkoholservier-Service?
Das familiengeführte Weinrestaurant Seegert’s am Ludwigkirchplatz legt großen Wert auf Gastlichkeit und eine entspannte Atmosphäre in stimmungsvollem Ambiente. Auf der Karte stehen deutsch-mediterrane Küche mit ausgewählten Speisen sowie eine umfassende Weinauswahl von 13 offenen und 40 Flaschenweinen sowie einer Selektion von Winzer Sekt, Cremant und Champagner. Daniel Seegert und Ronja Klose, beide als Köche in […]
Liebe Leute! Wir verlassen Kreuzberg und ziehen weiter. Charlottenburg heißt unsere nächste Station. TU-Studenten, wir kommen zu euch. Ab dem 1. Februar findet ihr uns an userer neuen Adresse: Salzufer 11 10587 Berlin Tel.: +49 (0) 30 233 269 600 Mailadressen, Facebook, Instagram und Twitter bleiben gleich 😉 viele Grüße Eure ZITTY
Als Hauptstadt zieht Berlin besonders viele Touristen an. Und diese wollen neben der Besichtigung berühmter Sehenswürdigkeiten vor allem eines: in die abwechslungsreiche Gastro-Szene der Stadt eintauchen. Gastronomische Betriebe sollten diesem Bedürfnis entgegenkommen, indem sie Website, Speisekarten, Flyer und Co. ins Englische übersetzen lassen. Fast die Hälfte der Touristen kommt aus dem Ausland Foto: ©istock.com/marcoventuriniautieri Dass […]
Was ist das? Die kleine Schwester des „Schnitzelpuffs“, wie das Friedrichshainer Lokal von Franz Josef Steiner einst feinsinnig betitelt wurde. Seit diesem Sommer werden jetzt auch im tiefsten Südosten Berlins am Ufer des Krossinsees alpenländische Gerichte gereicht: in einem luftigen, latent saalartigen Holzbau mit um so feinerer Terrasse samt See- und Stegblick. Was isst man […]
Hinterher isst man viel klüger. Eine Woche in der veganen Hauptstadt: in Veganz-Märkten, beim streitbaren Starkoch Attila Hildmann und bei Straßenaktivisten mit Masken
Europas vegane Hauptstadt bietet ein reichhaltiges Angebot für Tierfreunde: vegane Restaurants, Kochkurse, Kleidung und sogar eine tierproduktfreie Kita
Die auch in der Torstraße beheimatete Brauerei Mikkeller verkauft jetzt ein Bier explizit für Frauen. Es verrät viel darüber, wie Feminismus zu einem Marketingtool geworden ist
Ist das mit den Burgern nicht eigentlich längst durch? Mit Tahine und roten Zwiebeln: der Lammburger aus Fleisch vom Müritzhof Foto: Clemens Niedental Mag sein. Aber James Doppler, der zuletzt beim wunderbaren Markstandösterreicher Habe die Ehre (ebenfalls in der Arminiusmarkthalle) das Herzhaft-Derbe kongenial mit dem sehr Feinen zu verschmelzen wusste, hat vielleicht genau deshalb einen […]