• Kleinanzeigen
  • Tickets
  • Abo
  • Webshop
  • Gewinnspiele
  • GCM Go City Media
ZITTY Logo
Menü
  • Berlin
    • Politik
    • Familie
    • Ferientipps
    • Fahrrad
    • Kiezleben
    • Essen gehen
    • Umland
  • Kino
  • Musik
  • Bühne
  • Kunst
  • Literatur
  • ZITTY Events
    • Berlin ART
    • Kreativ
    • Berlin mit Berlinern
    • Kiezgourmet
    • Living Kitchen
    • Bar Time
    • Filmtable-Quiz
    • Backstage
  • Kleinanzeigen
  • Tickets
  • Webshop
  • Abo
  • Gewinnspiele
  • GCM Go City Media
  • RÜCKSCHAU ZUM ABSCHIED

    Mach’s gut, liebe Zitty!

    RÜCKSCHAU ZUM ABSCHIED Mach’s gut, liebe Zitty!
  • ABSCHIED

    Illustre Kondolenzen

    ABSCHIED Illustre Kondolenzen
  • Foto: Imago/Steinach
    In eigener, trauriger Sache

    Zitty sagt leise „Tschüss“

    In eigener, trauriger Sache Zitty sagt leise „Tschüss“
  • Man streamt pünktlich: Kirill Serebrennikovs Inszenierung des russischen Klassikers „Eine alltägliche Geschichte“ vom Gogol Center ­Moskau - Foto: Björn Lengers
    ONLINE-THEATERFESTIVAL

    Anders als Fernsehen: Radar Ost Digital

    ONLINE-THEATERFESTIVAL Anders als Fernsehen: Radar Ost Digital
  • Modells der Bühne des Hof-Theaters von der Bühnenbildnerin Johanna Meyer - Foto: Johanna Meyer
    FREILUFTTHEATER

    Lebenssignale jenseits der Streams

    FREILUFTTHEATER Lebenssignale jenseits der Streams
Foto: pixabay.com / Autor: kalhh
Service Anzeige

Lotto spielen in der Stadt des Bären!

Berlin, die Stadt an der Spree und Havel hat schon immer große Anziehungskraft auf die Menschen ausgeübt. Seen und Wälder umsäumen die Stadt. Abgesehen von der wunderschönen Natur, die die Stadt umgibt und den vielen Sehenswürdigkeiten, hat die Stadt eine ganze Menge an Unterhaltung zu bieten. Als Bundeshauptstadt haben viele Gesellschaften hier ihren Sitz, so […]

Mehr…
Rolf Hochhuth - Foto: A. Savin / CC BY-SA 3.0
NACHRUF

Rolf Hochhuth ist gestorben

Der Berliner Dramatiker, einer der umstrittensten deutschen Nachkriegsautoren, ist gestern 89-jährig verstorben.

Mehr…
Bleibt optimistisch und kreativ: HAU-Intendantin Annemie ­Vanackere, 53 - Foto: Dorothea Tuch
Interview mit HAU-Bühnenchefin

„Was wir jetzt ent­decken, wird nicht wieder verschwinden“

HAU-Chefin Annemie Vanackere über Theaterpremieren trotz Lockdown und digitale Perspektiven auch für die Zeit nach Corona

Mehr…
Berlin

Berlins Beste: Die großen Namen von der Spree

Im Grunde ist keine Überraschung, dass eine Stadt von der Größe Berlins auch große Namen hervorbringt – das scheint eine Frage der Wahrscheinlichkeit zu sein. Trotzdem ist die Riege der Stars mit Berliner Ursprung und derer, die es eigens an die Spree gezogen hat, immer wieder erstaunlich. Profis aus allen Bereichen finden hier offensichtlich optimale […]

Mehr…
Familie

Klassenfahrten nach Berlin – Lehrreiche und spannende Unternehmungen in der Stadt

Klassenfahrten finden oft in die großen europäischen Metropolen statt. Nach Prag oder Wien geht es, oder auch mal weiter weg nach Rom und nach Madrid, Paris oder gar Lissabon. Dabei muss es doch eigentlich gar nicht immer das Ausland sein. Nicht alle Eltern können sich weite Klassenfahrten leisten und die Unterstützung der Schule ist auch […]

Mehr…
Berlin

tipBerlin und Zitty erscheinen erstmals als gemeinsames Monatsmagazin

Nur Mut! So, liebe Leserinnen und Leser, haben wir dieses Heft getitelt. Und mit Menschen gesprochen, die uns Mut machen.  Wie Lavinia Wilson, die auf unserem Cover zu sehen ist. Sie spielt in der tollen Serie „Drinnen“ eine Marketingfachfrau am Rande des Nervenzusammenbruchs.  Charlotte reibt sich im Corona-erzwungenen Home-Office zwischen Scheiß-Job und Familie auf. Gefilmt […]

Mehr…
Abstandsregelkonform: Livestreaming-Premiere „Die härteste Tochter Deutschlands“ mit Annemie Twardawa, Elias Arens, Edgar Eckert - Foto: Roman Kuskowski
VIRALE BÜHNEN

Tipps: Tolle Theaterstreams

Die Digitalen Spielpläne der Berliner Theater halten auch im Mai etliche Perlen bereit

Mehr…
Stadtgeschichte

Die lange Nacht der Anarchie: 30 Jahre 1. Mai 1987

Die Kreuzberger Krawalle am 1. Mai 1987 waren eine Kreuzung aus Party und Bürgerkrieg, der weiträumigste Gewaltausbruch Nachkriegsberlins. Seit 30 Jahren versuchen Linksradikale, jene Nacht zu wiederholen – in der Klaus Kandt, von 2012 bis Februar 2018 Berliner Polizeipräsident, seinen Knüppel zerbrach. Wir haben sie rekonstruiert

Mehr…
  • Stadtpolitik
Raus mit dem Rad!

Fahrradtouren für den Frühling

Radtour für Familien: Auf dem Königsweg zur Biosphäre Potsdam (18 km) Wer mit Kindern eine Radtour unternehmen möchte, braucht ein geeignetes Ziel und gute Nerven. Die Kleinen wollen nicht stur geradeaus fahren und die Landschaft auf sich wirken lassen. Sie wollen überholen, ausscheren, hüpfen und irgendwann irgendwo ankommen, wo es etwas zu erleben gibt: an […]

Mehr…
  • Radtour
Foto: stock.adobe.com @ elxeneize #193076156
Berlin

Hauptstadtliebe – 5 Gründe, warum wir gerne in Berlin leben

Wer in Berlin lebt, wird das ganz besondere Flair bestätigen können, welches die Stadt an der Spree versprüht. Das Leben in der deutschen Hauptstadt bringt Eigenheiten mit sich, welche die Bewohner schnell zu lieben lernen und die dafür sorgen, dass es die Söhne und Töchter der Stadt nach einer gewissen Zeit der Abstinenz wieder in […]

Mehr…
Sandra Hüller als Hamlet in „Hamlet
Berlin

Theatertreffen im Mai nur virtuell

Das Berliner Theatertreffen kann wegen der Corona-Pandemie erstmals seit seiner Gründung vor 57 Jahren nicht stattfinden. Zumindest nicht live. Stattdessen streamen aber die Berliner Festspiele an neun Tagen sechs der zehn eingeladenen Inszenierungen, „die aus künstlerischer Perspektive und/oder in den technischen Voraussetzungen der digitalen Präsentationsform entsprechen“.

Mehr…
Glotzi

Unser TV-Programm

Hier findest du unser aktuelles Fernsehprogramm zum Download. Das TV-Heft wird ansonsten alle zwei Wochen – exklusiv für unsere Abonnenten – der ZITTY beigelegt. Wenn du ein Abo abschließen möchtest, geht es hier entlang: www.zitty.de/abo Bei Fragen wende dich einfach an redaktion@zitty.de.

Mehr…
  • Fernsehen
Foto: imago/Wedel
Solidarität

Trinken für die Clubkultur

Die Brauerei Berliner Berg hilft der Clubcommission, indem sie den Durst der Menschen nach Alkohol stillt. Denn getrunken wird auch in der Corona-Krise. Klar, jede Brauerei lebt vom Trinken. Und von den sozialen Rahmenbedingungen, unter denen gemeinhin getrunken wird. Social Distancing ist da weniger gut für den Absatz. Und doch geht es dieser Idee der […]

Mehr…
Foto: imago/Westend61
Solidarität

Gulasch fürs Urban Krankenhaus aus dem Tulus Lotrek

Das Tulus Lotrek hatte viel Fleisch übrig – und bekochte ein Krankenhaus. Das Restaurant Tulus Lotrek war eines der ersten, dass sich für den freiwilligen Shutdown entschieden hatte. Gastgeberin Ilona Scholl: „Ich mag Oma und Opa, und wenn es Oma und Opa jetzt hilft, dass wir einen Monat Playstation daddeln, dann ist das etwas, das […]

Mehr…
Foto: imago/Gudath
Solidarität in der Corona-Krise

Queeres Hilfsnetzwerk: Krisenerprobte Queers helfen am Rand der Gesellschaft

Denen helfen, die sonst keine Hilfe bekommen: Die Macher*innen des Karada-House, einem Safer Space für Queers, haben ein Hilfsnetzwerk aufgebaut. Für ihre internationale Community, deren Mitglieder nun oft besonders aufgeschmissen sind und für alle anderen, die niemanden haben, aber auf Hilfe angewiesen sind. Denn krisenerprobt sind sie allemal. „Es ist, historisch gesehen, nicht der erste […]

Mehr…
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
tipBerlin Media Group GmbH | Salzufer 11 | 10587 Berlin | © Copyright 2015
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklärst du sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden, um die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz findst du in unserer Datenschutzerklärung.
In OrdnungDatenschutzerklärung
Mehr über Cookies erfahren