• Kleinanzeigen
  • Tickets
  • Abo
  • Webshop
  • Gewinnspiele
  • GCM Go City Media
ZITTY Logo
Menü
  • Berlin
    • Politik
    • Familie
    • Ferientipps
    • Fahrrad
    • Kiezleben
    • Essen gehen
    • Umland
  • Kino
  • Musik
  • Bühne
  • Kunst
  • Literatur
  • ZITTY Events
    • Berlin ART
    • Kreativ
    • Berlin mit Berlinern
    • Kiezgourmet
    • Living Kitchen
    • Bar Time
    • Filmtable-Quiz
    • Backstage
  • Kleinanzeigen
  • Tickets
  • Webshop
  • Abo
  • Gewinnspiele
  • GCM Go City Media
Startseite » Berlin » Politik » Seite 2
KOMMENTAR

Wer ist hier kriminell?

Gegen die Künstlergruppe Zentrum für politische Schönheit wird wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung ermittelt. Wie bitte?

Mehr…
smacap_Bright
Netzpolitk

Wikipedia-Blackout, Demos und Telefonathlon

In Berlin wurde der Kampf gegen die geplanten Upload-Filter besonders heftig gekämpft Am vergangenen Samstag sind in über 80 Städten europaweit wieder Zehntausende Menschen auf die Straßen gegangen, um gegen die geplante Urheberrechtsreform der EU zu protestieren. Denn sie wollen das Internet retten. Laut den Initiatoren von „Save the internet“ drohen massive Einschränkungen für den […]

Mehr…
In dieser Rubrik stellen sich ZITTY-­Autoren große und kleine ­Alltagsfragen. Dieses Mal: ZITTY-Redakteur Friedhelm Teicke –
Foto: F. Anthea Schaap
Was mich beschäftigt:

Kann man’s bitte wieder abreißen?

Reines Dekor: Mercedes-Benz-Platz (Bild oben) und East-Side-Mall – ein quergestellter Lamellenkarton, der vor allem Fassade zeigt, aber kein Gesicht – Fotos: Friedhelm Teicke Als vor genau 20 Jahren, mit der Eröffnung des aus einer Nachkriegsbrache neuauferstandenen Potsdamer Platzes, auch Berlins erste Shopping Mall nach amerikanischem Vorbild ihre Tore öffnete, sagte ein aus Pennsylvania stammender Journalistenkollege: […]

Mehr…
Mit dabei: Oliver Frljićs „Damned be the Traitor of his Homeland!“, ein humanistisches Plädoyer, rund um Liebe und Hass – Foto: Nada Žgank / exodos
Geschichtsfestival

Ein Jahrhundert voller Konfliktzonen

Das Festival „War or Peace. Crossroads of History 1918/2018“ am Gorki Theater nimmt die 100 Jahre seit dem Ende des Ersten Weltkriegs in den Blick

Mehr…
Bühne

Schaubühne musste ihr China-Gastspiel abbrechen

Die Schaubühne am Lehniner Platz darf ihre Inszenierung „Ein Volksfeind“ in China nicht weiter aufführen.

Mehr…
Seit zwei Monaten lebt Rona Muhammad in der Albert-Kuntz-Straße. Küche und Bad teilt sie mit 14 MenschenFoto: Xenia Balzereit
Berlin

In der MUF – Isoliert in Berlin

Hastig gebaut, oft abseits gelegen: Modulare Unterkünfte für Flüchtlinge stehen beim Senat gerade hoch im Kurs. Wegen der Wohnungskrise sollen sie auch Studierenden und einkommensschwachen Berlinern ein Dach über dem Kopf bieten. Was bedeutet das für die Stadt?

Mehr…
  • Flüchtlinge
  • Stadtpolitik
Zwangsheirat

Verreist, verschleppt, verheiratet

In den Sommerferien fliegen viele Berliner Schülerinnen mit ihrer Familie zum Urlaub in das Herkunftsland ihrer Eltern. Einige kehren nicht zurück. Weil sie in eine Ehe gezwungen werden. Aber manche Mädchen wehren sich

Mehr…
  • Stadtpolitik
Nur zehn Prozent der Berliner Türken kehren dauerhaft zurück in die alte Heimat, schätzt eine Sozial­arbeiterinFoto: imago / Revierfoto
Berlin

Auf zwei Stühlen

Viele türkischstämmige Berliner stehen im Alter vor der Frage, ob sie zurück in die Türkei ziehen sollen. Es ist mehr als eine Gewissensfrage

Mehr…
  • Stadtpolitik
Raven oder Ruhe?

Streit auf der Lohmühleninsel

Techno statt Schlaf: Die Anwohner der Lohmühleninsel kämpfen gegen Clublärm. Das könnte dauern. Auf und an der Insel residieren sechs Clubs. Und offiziell ist keiner zu laut

Mehr…
  • Stadtpolitik
Weggehen

Meine perfekten zwei Wochen (21.6. – 4.7. 2018)

ZITTY-Redakteur Erik Heier empfiehlt seine persönlichen Highlights der kommenden 14 Tage und Nächte Foto: F. Anthea Schaap Soweit ich weiß, laufen noch keine feministischen filmgeförderten Pornos in den öffentlich-rechtlichen Mediatheken. Die Berliner SPD ist da aber dran. Die WM-Spiele kann man sich jetzt schon in den Mediatheken noch mal anschauen. Warum auch immer. Bei feministischen […]

Mehr…
  • Stadtpolitik
Love and Hate

War die Wegbassen-Demo politisch?

Jede Party ist politisch Ich liebe Technodemos. Wenn eine bunte Meute feiernd an Menschen vorbeizieht, die maschinenmäßig ihren Alltag abarbeiten. Es ist ein absurder Kontrast, der zeigt: Es geht auch anders. Bei der AfD-Demonstration Ende Mai tanzten 25- bis 72.000 Menschen für die Freiheit. Die Rechten tanzten nicht. Und die Aussage? Na, die steht vorne […]

Mehr…
  • love and hate
  • Stadtpolitik
Sowas von 80er

Die Rückkehr der Hausbesetzer

Die Hausbesetzer sind zurück. Was bedeutet das für Berlin?

Mehr…
  • Stadtpolitik
Berlin

Cybersecurity im 21. Jahrhundert: Wie die Sicherheit der Banken gefährdet ist

Das Internet hat es geschafft, Menschen auf gesellschaftlicher, kultureller und ökonomischer Ebene weltweit miteinander verbinden zu können – weshalb es zu den wichtigsten Erfindungen in der bisherigen Menschheitsgeschichte gezählt werden kann. In diesem Zeitalter der digitalen Revolution schreiten Veränderungen in schnellen Schritten voran. Der Wandel ist dabei aber noch lange nicht abgeschlossen, weshalb die digitale […]

Mehr…
  • Stadtpolitik
Kippa vs. Kopftuch

Macht der Symbole

In Berlin wird der Streit um religiöse Symbole in der Öffentlichkeit immer unversöhnlicher ausgetragen. Sei es nun die Kippa oder das Kopftuch. Das Neutralitätsgesetz, das ­religiöse Symbole an Grundschulen verbietet, droht zu fallen. Ausgerechnet jetzt soll ein Kita-­Projekt in Moabit drei Religionen zusammenbringen. Kann das gut gehen?

Mehr…
  • Religion
  • Stadtpolitik
  • ZITTY plus
VOLKSBÜHNE

Vorhang zu

Chris Dercons plötzlicher Volksbühnen-Abgang und die Lüge der Berliner Kulturpolitik

Mehr…
  • Chris Dercon
  • Klaus Lederer
  • Stadtpolitik
  • Volksbühne
Die Demo am 14.4.

WIDERSETZEN – »Berlin ist noch zu retten!«

Eine Demo, 188 Gruppen – von Mieterinitiativen über Gewerkschaften bis zum Türkischen Bund. So vielstimmig war der Protest gegen den Mietenwahnsinn in Berlin noch nie. Die neue Solidarität kann die Zukunft der Stadt verändern

Mehr…
  • Stadtpolitik
Berlin

Die Initiativen der Demo

Am 14.4. findet die Große WIDERSETZEN -Demo statt. Gemeinsam gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn. Wer ist auf der Demo vertreten? Hier stellen sich mehr als 30 der teilnehmenden Initativen in eigenen Worten vor

Mehr…
  • Stadtpolitik
Berlin

Auf der Spur der Geldwäscher

In Deutschland waschen Gangster jährlich etwa 100 Milliarden Euro aus illegalen Profiten rein.  Berlin ist Drehscheibe des schmutzigen Geschäfts. Report über eine Schattenwirtschaft, die über viele Freiheiten verfügt

Mehr…
  • Stadtpolitik
Berlin

Die Berliner Dauer-Ärgernisse

Manche Dinge in dieser tollen Stadt machen uns rasend. Klar, wir Berliner regen uns gern auf. Aber es gibt ja auch reichlich Gründe dafür. Manche davon bleiben uns schier ewig erhalten. Jetzt reicht es uns aber mal. Die ZITTY-Top-33 der Berliner Dauer-Ärgernisse

Mehr…
  • Stadtpolitik
»Das heutige Berlin hätte Zwille besonders nötig!«

Gerhard Seyfried im Interview

Gerhard Seyfried war der berühmteste Comiczeichner West-Berlins, seine Geschichten von Freaks, Bullen und Hausbesetzern prägten eine ganze Generation. In den letzten Jahren widmete er sich vor allem seinen historischen Romanen, jetzt erschien mit „Zwille“ wieder ein Comic. Wir sprachen mit Seyfried, der gerade seinen 70. Geburtstag gefeiert hat, über Stadtplanung, Gentrifizierung, den Mythos Kreuzberg, den […]

Mehr…
  • Stadtpolitik
  • ZITTY plus
Kapitalismus ist kein Spaß

Im Museum für Kapitalismus

In einem neuen Museum stellt ein linkes Kollektiv die Systemfrage – mit den Mitteln eines Gesellschaftsspiels 

Mehr…
  • Stadtpolitik
Berlin

Die HalleLuja in Lichtenberg

In der HalleLuja finden Obdachlose Schutz vor der Kälte – und träumen von einem neuen, besseren Leben

Mehr…
  • Stadtpolitik
Berlin

Gefährder und Gefahr

Ob Anis Amri, der Attentäter vom Breitscheidplatz, oder kürzlich der Asylbewerber Fatih Ben M., der mit 18 Tarnidentitäten die Behörden täuschte: Keine Woche vergeht, ohne dass von islamistischen Gefährdern die Rede ist. Doch was bedeutet der Begriff eigentlich? Und auf welcher Grundlage wird bestimmt, wer unsere Sicherheit gefährdet? ZITTY klärt die wichtigsten Fragen

Mehr…
  • Stadtpolitik
  • Titelgeschichte
Statt rotem Hemd mal ganz chic: Horst Evers feiert Jubiläum – Foto: Thomas Nitz
INTERVIEW

Horst Evers: »Berlin ist nicht bösartig«

Der Schriftsteller und Kabarettist Horst Evers über Berliner Veränderungen, Heimat und Zuhause – und seine 1.000. Vorstellung im Mehringhof Theater

Mehr…
  • Horst Evers
  • Stadtpolitik
Mehr laden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
tipBerlin Media Group GmbH | Salzufer 11 | 10587 Berlin | © Copyright 2015
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklärst du sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden, um die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz findst du in unserer Datenschutzerklärung.
In OrdnungDatenschutzerklärung
Mehr über Cookies erfahren